
Heidi Zandbergen berichtete unter anderem, dass es nun gemäss einer offiziellen Regelung der Stadt Zürich eine Neuregelung des Themas Betreuung im Krankheitsfall einer Lehrperson gibt: Wenn Kinder, deren Lehrperson erkrankt ist, für den Nachmittag regulär im Hort angemeldet sind, dürfen sie nicht bei den Eltern anrufen, um zu fragen, ob sie nach Hause gehen dürfen (wo sie dann alleine wären). Wenn Kinder für den Nachmittag nicht im Hort angemeldet sind (sondern nur fürs Mittagessen), dann dürfen sie zu Hause anrufen und mit dem Einverständnis der Eltern nach Hause gehen.
Da auch der Bereich Regeln und Konsequenzen im Vogtsrain gerade neu geregelt wurden, möchte Heidi Zandbergen das Thema in einer der nächsten ER-Sitzungen mit den Delegierten diskutieren: Daher sind wir froh über weiteres Feedback dazu aus der Elternschaft! Dieses wird gerne von den Delegierten oder auch unter kontakt@elternrat-vogtsrain.ch entgegen genommen.
In der letzten ER-Sitzung wurde, wie berichtet, an Leitsätzen für den ER gearbeitet. In diesem Workshop ergaben sich auch Fragen an die Schulleitung, die Heidi Zandbergen kurz beantwortete. Auf die Frage nach einem Zeitplan für das Vogtsrain als Tagesschule meinte sie, dass die Umstellung auf eine Ganztagsschule im Vogtsrain wohl erst nach einer Gesamtsanierung infrage komme. Eine solche sei derzeit für 2022 geplant. - Eine Einführung in das PFADE-Programm für alle Eltern, die damit das Programm aktiver unterstützen könnten, sei derzeit nicht geplant, da das Programm an allen Kindergarten-Elternabenden vorgestellt werde. Aber Heidi Zandbergen wird die Anregung im Auge behalten. - Ob sich der ER auch bei Konflikten als neutrales Organ eventuell verstärkt einbringen könne, sei ein heikles Thema, das man zu einem späteren Zeitpunkt genauer prüfen müsse.
Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde über den erfolgreichen Indoor-Sportanlass vom 31. März, an dem mehr als 30 Kinder teilnahmen, berichtet; ausserdem ging man der Frage nach, warum der Vortrag über die Heilpädagogische Schule bzw. über den Umgang mit behinderten Kindern auf so geringes Interesse gestossen war, dass man ihn absagen musste; schliesslich wurde die Organisation des Sommerpicknicks besprochen. Die Delegierten freuen sich schon auf die letzte Sitzung des Schuljahres, die mit einem kleinen Apéro ausklingen wird. (mtw)